Videospiele
Hier geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Geschichte der Videospiele.
Erleben Sie viele Exponate daraus in unserer Ausstellung.

1972
Odyssey von Magnavox, die erste Spielekonsole
Mit der Odyssey bringt Magnavox die erste, an einen gewöhnlichen Fernseher anschließbare Spielekonsole auf den Markt. Atari kopiert und verbessert die Pong-Spieleidee zunächst in ihrem Spielhallengerät, anschließend ebenfalls als Konsole und sorgt für die Geburtstunde der Videospiel-Industrie. Bis 1977 stellen eine Vielzahl von Herstellern ähnliche Geräte her; dann bricht der Markt für Pong-Konsolen zusammen.

1977
VCS 2600 von Atari
Durch die Verbreitung des Mikroprozessors werden Konsolen mit abwechslungsreichen Spielen - auch mit dem Computer als Gegner - möglich, die dann auf austauschbaren Kassetten erhältlich sind. Die Fairchild Channel F ist die erste Konsole dieser Art, der Durchbruch gelingt 1977 wiederum Atari mit der VCS 2600 und den aus den Spielhallen übernommenen Spielen wie Space Invaders.

1982
Schlechtestes Spiel aller Zeiten: E.T.
Der Spielkonsolenmarkt bricht erneut zusammen, da immer mehr schlechte Spiele den Markt überschwemmen. Trauriger Höhepunkt: Das Spiel E.T., mehrfach als schlechtestes Spiel aller Zeiten ausgezeichnet und von Atari zu hunderttausenden in der Wüste von Nevada vergraben.

1983
Nintendos Famicon/NES
Nintendo haucht dem Konsolenmarkt mit der Famicom, in Amerika und Europa bekannt als NES, neues Leben ein. Besonders das Jump 'n' Run-Spiel Super Mario Bros., basierend auf dem Klempner Mario aus dem Donkey Kong-Spiel, sorgt für eine enorme Verbreitung der Konsole. Sega als einziger Konkurrent kann lange Zeit noch Paroli bieten, ebenfalls mit einem Maskottchen: Sonic the Hedgehog.

1994
Die Playstation
Nachdem Atari eine Kooperation mit Sony zur Verwendung eines CD-Rom-Laufwerkes in ihren Konsolen abbricht, baut Sony kurzentschlossen eine eigene Spielkonsole: die Playstation. Durch die enorme Leistungsstärke der Playstation - die z.B. echte 3D-Spiele ermöglicht -sowie ihre Einsetzbarkeit als CD-Player wird Sony zum führenden Hersteller von Spielekonsolen.

2001
XBox von Microsoft
Die Erfolge von Sony, Nintendo und Sega ermutigten Microsoft, im Jahr 2001 selbst eine Spielkonsole auf den Markt zu bringen: die XBox.

2006
Nintendos Wii
Obwohl leistungsmäßig der Playstation und XBox unterlegen, gelingt Nintendo mit der Wii aufgrund des völlig neuartigen Bedienungskonzeptes ein Überraschungserfolg.